Bachelor und Master: Anmeldung Berufspraktikum in FlexNow

Bitte beachten: Ohne eine Anmeldung in FlexNow kann die Leistung für die Module B.Psy.004, B.Psy.005, B.Psy.006  und M.Psy.002 nicht eingetragen werden! Für die Anmeldung zum Modul gibt es keine Fristen.

Die Bescheinigung über die Ableistung des Praktikums ist ein Leistungsnachweis und muss im Original eingereicht werden (per Post senden oder in den Briefkasten am GEMI werfen oder aber in den Briefkasten des Studienbüros im 2. Stock).

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 07.05.2018 veröffentlicht.]

Studie zur Wahrnehmung von Menschen mit Pädophilie und Hebephilie

Sehr geehrte Psychologie-Studierende und Psychotherapeut:innen in Ausbildung,

 

an der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz untersuchen meine Masterarbeits-Betreuerin M. Sc. Psych. Sophie Lux und ich in einer Umfrage, wie Menschen mit Pädophilie und Hebephilie von zukünftigen Psychotherapeut:innen wahrgenommen werden.

Wir würden uns über Ihre Teilnahme an der Studie freuen!

 

Wer kann teilnehmen?

– Volljährige Personen, die als festes Berufsziel Psychologische:r Psychotherapeut:in haben (Psychologie-Studierende oder Psychotherapeut:innen in Ausbildung)

Ausschlusskriterien sind…

– Eine eigene sexuelle Ansprechbarkeit auf das vorpubertäre Köperschema

– Berufswunsch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in (KJP)

Wie läuft die Studie ab?

Die Teilnahme erfolgt per Online-Befragung auf dem PC oder Tablet (Teilnahme per Smartphone ist nicht möglich). Sie machen zunächst einige Angaben zu Ihrer Person. Im Anschluss bearbeiten Sie vor und nach einer Intervention verschiedene Fragebögen zum Thema Menschen mit Pädophilie und Hebephilie. Die Dauer der Untersuchung liegt bei ca.

30-45 Minuten.

TRIGGERWARNUNG:

Die Umfrage thematisiert Pädophilie / Hebephilie. Bitte nehmen Sie nicht an der Studie teil, wenn Sie sich durch dieses Thema belastet fühlen.

Vergütung?

Die Teilnahme wird mit 5€ vergütet.

 

Hier geht es zur Umfrage:

https://phil-web.phil.tu-chemnitz.de/klipsy/ls/index.php?r=survey/index&sid=146164&lang=de

 

Kontaktmöglichkeiten:

Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gern kontaktieren!

– M. Sc. Psych. Sophie Lux; Projektleitung

(sophie.lux@psychologie.tu-chemnitz.de)

– B. Sc. Psych. Charlotte Rölke; Versuchsleitung

(charlotte.roelke@s2018.tu-chemnitz.de)

Masterarbeit zu vergeben – Bearbeitungszeitraum ab sofort

In der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Prof. Dr. Brockmeyer) ist ab sofort eine Masterarbeit zum Thema „Wirkmechanismen von Figurexposition bei Frauen mit erhöhter Körperunzufriedenheit“ zu vergeben. Anhand eines vorliegenden Datensatzes (N = 110) soll untersucht werden, inwiefern zwei verschiedene Varianten von Figurexposition im Vergleich zu einer Kontrollbedingung Körperunzufriedenheit und Körperbild verbessern sowie Effekte auf körperbezogene Aufmerksamkeitsmuster haben. Aufgrund der sensiblen Daten kann die Masterarbeit ausschließlich an eine weibliche Studentin vergeben werden. Ihre Aufgaben bestehen v.a. in der zeitnahen Aufbereitung der Eyetracking-Daten und entsprechender Literaturrecherche; die Masterarbeit selbst kann auch zu einem späteren Zeitpunkt verfasst werden. Bei Interesse senden Sie bitte eine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes Motivationsschreiben, CV mit Lichtbild, Bachelorzeugnis, Notenspiegel Masterstudium, Thema der Bachelorarbeit – bitte alles zusammengefasst als ein PDF-Dokument) an silvia.bradatsch@uni-goettingen.de.

 

# Schon gewusst? Bescheinigung über Pflichtpraktikum

Wir bescheinigen der (externen) Praktikumsstelle gerne, dass es sich bei dem im Bachelor und Master vorgeschriebenen Berufspraktikum um ein Pflichtpraktikum handelt. Bitte laden Sie sich hierfür unser zweitseitiges Formular herunter, füllen es aus und senden Sie Frau Brinkmann einen Scan. Sie erhalten dann die unterschriebene Bestätigung zum Pflichtpraktikum per Mail.

 

=> Formular Bachelor

=> Formular Master

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 15.10.2018 veröffentlicht.]

Master: Status der Modulanmeldungen SoSe 2023

Der Status Ihrer (vorläufigen) Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Modulanmeldungen SoSe 23

(Stand: 21.04.2023 09:50 Uhr)

Bitte beachten Sie vor Rückfragen eventuelle Änderungen im Stundenplan!

Achtung: Im Modul M.Psy.001 gibt es ein drittes Seminar (C), dem einige Studierende zugelost wurden, damit sich die Anzahl der Teilnehmer*innen gleichmäßig auf die Seminare verteilt. Sollten Sie tauschen wollen, suchen Sie sich bitte zunächst eine/n Tauschpartner/in.

Tausch: Ein Tausch ist nur innerhalb eines mehrzügigen Moduls möglich (M.Psy.001, M.Psy.108). Bei Tauschwünschen benötige ich eine Email-Bestätigung beider Studierenden!

Das Modul M.Psy.108 „Statistische Methoden II“ bleibt leider – entgegen der vorherigen Ankündigung – ein Pflichtmodul und wird auch angeboten. Nachmeldungen gern per Mail an das Studienbüro!

In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als TeilnehmerIn geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden.
Diejenigen, die noch Interesse an einem der freien Plätze haben, melden sich bitte bis zur Nachmeldefrist (s. u.) bei mir. Bitte beachten Sie bei der Nachwahl die in der Tabelle angegebene Anzahl an freien Plätzen! Solange es noch freie Plätze in Modulen gibt, wird die Kapazität nicht erhöht.

Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.

Die Modulanmeldungen sind vorläufig. Durch Falschangaben bei der Anmeldung frei gewordene Plätze werden wieder unter den ursprünglich angemeldeten Personen unter Berücksichtigung des Rangs verlost.

Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!

Letzter Termin für die verbindliche Abmeldung von einem Modul im Master:

  • Dienstag, 12. April bis Sonntag, 16. April 2023

Letzter Termin für die verbindliche Nachmeldung zu einem Modul im Master:

  • Montag, 17. April bis Sonntag, 23. April 2023

An- und Abmeldewünsche bitte per Email an: studienbuero@psych.uni-goettingen.de

 

**** Nebenfachstudierende: ****

Die Matrikelnummern der angemeldeten Nebanfachstudierenden finden sich in der Tabelle ganz unten.

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 15.03.2023 veröffentlicht.]

Erasmus+: Info Outgoings

Infos zum weiteren Ablauf:

Etwa zeitgleich mit der Nominierung bei Göttingen International im April werden die Outgoings vom Studienbüro bei den Partneruniversitäten nominiert (stehen dann auch in cc, sofern die Nominierung nicht über eine Online-Plattform der erfolgen muss). Bitte senden Sie mir hierfür zeitnah die Nummer Ihres Reisepasses oder Personalausweises (an erasmus@psych.uni-goettingen.de).

Im Anschluss erhalten die Studierenden idealerweise Informationen direkt von den Partneruniversitäten, da sie sich fristgerecht auch bei ihnen selber anmelden müssen. Bitte beachten: Für Aufenthalte im Wintersemester erfolgt die Nominierung durch uns an der Partneruni im Frühjahr, für Aufenthalte im Sommersemester jedoch erst im Herbst!

Die Erasmus+ Checkliste mit Leitfaden hilft dabei, immer einen Überblick über die jeweils nächsten Schritte zu behalten.

[Dieser Beitrag wurder zuerst am 22.03.23 veröffentlicht.]