Die Anmeldung für die Seminare des Moduls B.Psy.902 ist in StudIP ab sofort bis Freitag, den 20. Oktober 2023, 12 Uhr, geöffnet.
Die Anmeldung in StudIP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!
Die Anmeldung für die Seminare des Moduls B.Psy.902 ist in StudIP ab sofort bis Freitag, den 20. Oktober 2023, 12 Uhr, geöffnet.
Die Anmeldung in StudIP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!
Das Modul B.Psy.205 „Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung“ wird in Kleingruppen durchgeführt, die unabhängig voneinander jeweils eine eigene experimentelle Studie entwickeln und durchführen werden.
Es stehen fünf verschiedene Themen zur Auswahl. Zur Themenwahl melden Sie sich in Stud.IP zu der Veranstaltung „B.Psy.205 Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung“ an.
Vom 05.10.2023 (0.00 Uhr) bis 12.10.2023 (23.59 Uhr) finden Sie dort unter „Ankündigungen“ Kurzbeschreibungen der angebotenen Themen und unter „Fragebögen“ eine Umfrage zum Wunschthema/-termin. Bitte geben Sie dort ihren Erst- sowie Zweitwunsch an. Die Teilnehmerzahl pro Thema ist beschränkt und richtet sich nach der Gesamtteilnehmerzahl. Bei Überbuchungen werden wir versuchen, den Zweitwunsch zu berücksichtigen. Ist dies nicht möglich, entscheidet das Los. Der Zeitpunkt Ihrer Eintragung spielt dabei keine Rolle. Bis zum Ende der Umfrage können Sie ihre Wahl beliebig oft ändern.
Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!
Wichtig: Die Veranstaltung startet mit einer Einführungsveranstaltung am Montag, den 23.10.2023 von 8:30 bis ca. 9:30 Uhr in Raum ZHG006!
Modul M.Psy.104 (Prof. Waldmann/Prof. Hagmayer/Dr. Wolff): 0
Modul M.Psy.204 (Prof. Mattler): 5
Modul M.Psy.306 (Prof. Penke): 6
Modul M.Psy.403 (Prof. Rakoczy): 6
Modul M.Psy.506 (Prof. Schulz-Hardt): 0
Modul M.Psy.804 (Prof. Schroeder): 5
Modul M.Psy.1002 (Prof. Mani): 8
Modul M.Psy.1005 (Prof. Schacht): 7
(Stand: 25.09.2023)
Matrikelnummern angemeldeter Studierenden (PDF): Vertiefungsmodule 20230925
Bitte beachten: Diese Liste ist vorläufig, da noch nicht alle Vertiefungsmodulanmeldungen im Studienbüro eingegangen sind! Nachbewerbungen bitte nur bei den Modulverantwortlichen!
Für das Seminar Wirtschaftspsychologie II wird zunächst die Anmeldung für den Seminartermin für Seminar B Montags um 14:15 – 15:45 geöffnet. Sollte dieses Seminar voll sein (30 Personen), wird ein zweiter Seminartermin A Montags 12:15 – 13:45 angeboten. Falls dieser zweite Termin gebraucht wird, soll es die Möglichkeit geben, zwischen den Terminen zu tauschen, damit die Teilnehmenden gleichmäßiger auf die zwei Seminare aufgeteilt werden.
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.
Seminarplatzverteilung für das Seminar Testtheorie (B.Psy.302) im WiSe 2023/2024
Das Seminar Testtheorie im Modul B.Psy.302 wird wöchentlich mit je vier inhaltsgleichen Seminaren angeboten (Gruppe A, B, C, D). Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt.
Die Termine lauten:
Gruppe A: Di. 14:15-15:45 Uhr (Kordsmeyer-Storp)
Gruppe B: Mi. 10:15 -11:45 Uhr (Kordsmeyer-Storp)
Gruppe C: Mi. 12:15 -13:45 Uhr (Kordsmeyer-Storp)
Gruppe D: Mi. 16:15 -17:45 Uhr (Kordsmeyer-Storp)
Pro Seminar stehen maximal 30 Plätze zur Verfügung. Die Inhalte in den vier Parallel-Seminaren sind identisch. Die verbindliche Anmeldung zu Gruppe A, B, C oder D erfolgt in der Zeit vom 05.10. bis 12.10.23 per Selbsteintrag in StudIP. Die Anmeldung wird am Donnerstag, den 05.10., ab 09:00 Uhr freigeschaltet sein und endet am 12.10. um 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen zu allen vier Gruppen A, B, C und D zentral über eine einzige Veranstaltung in StudIP stattfinden. Hierzu loggen Sie sich bitte in StudIP ein und gehen auf das Seminar „B.Psy.302 Testtheorie, A“ mit der Veranstaltungsnummer 630090. Unter Teilnehmende > Gruppen tragen Sie sich für genau einen der Termine A, B, C oder D ein.
Sollten Sie die Prüfungsleitung bereits erbracht haben, tragen Sie sich bitte nur in die Gruppe „Prüfungsvorleistung zum Modul B.Psy.302 bereits erbracht“ ein. Sie werden dann einem der vier Seminare zugeordnet, um Zugriff auf die Materialien zu erhalten.
Bitte beachten Sie: Die Eintragung in die Veranstaltung bei StudIP ohne Zuordnung zu einer der Seminargruppen genügt nicht. Es gilt Ihre Eintragung für eine der vier Gruppen zum Stichtag 12.10.23 (23:59 Uhr). Falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte, finden Sie bitte selbstständig eine*n Tauschpartner*in (die Namen der anderen Teilnehmenden sind in StudIP einsehbar) – das Eintragen in eine andere Gruppe können Sie bis zum 12.10.23 (23:59 Uhr) selbstständig vornehmen. Eine Überbuchung der Seminare auf mehr als 30 Teilnehmende ist nicht möglich.
Falls Sie Fragen zur Seminarplatzvergabe haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an tobias.kordsmeyer-storp@uni-goettingen.de.
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.
Bachelor: Modul B.Psy.705 (Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik) – Informationen über Vorlesungs- und Seminarinhalte sowie Seminarplatzverteilung
Das Modul B.Psy.705 Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik (5. Bachelorsemester) erfolgt in Präsenz und beinhaltet eine Vorlesung und ein zugehöriges Seminar. Bitte beachten Sie, dass es sich bei B.Psy.705 um ein Wahlpflichtmodul handelt. Wenn Sie ein weiterführendes Studium in einem konsekutiven Master-Studiengang im Bereich der psychologischen Psychotherapie sowie die spätere Zulassung zur Psychotherapeutischen Prüfung nach der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten anstreben, müssen Sie dieses Modul erfolgreich absolvieren.
WICHTIGE INFORMATION!
Trotz der aktuell offiziellen Benennung der einzelnen Veranstaltungen im Modulhandbuch werden abweichend hiervon die folgenden Inhalte vermittelt:
Die Anmeldung in Stud.IP ist für die Vorlesung aufgrund der Bereitstellung von Literatur mit einem Passwort versehen. Das Passwort erhalten Sie in der ersten Sitzung der Vorlesung.
In den Seminarzügen A und B werden konkrete Präventionsprogramme und Rehabilitationsansätze zu verschiedenen Störungsbildern und für verschiedene Populationen behandelt. Neben der Fokussierung auf praktische Bestandteile findet auch eine Auseinandersetzung mit der Wirksamkeit der einzelnen Programme anhand empirischer Studien statt.
In den Seminarzügen C und D werden ethische und berufsrechtliche Aspekte psychotherapeutischen Handelns thematisiert. Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenbedingungen, um ein fundiertes Verständnis für die professionelle Verantwortung und den rechtlichen Kontext zu entwickeln.
Die Anmeldung für die Seminare erfolgt über Stud.IP. Dort können Sie sich ab dem 02.10.2023 ab 08:00 Uhr und bis spätestens zum 06.10.2023 um 23:59 Uhr per Selbsteintrag für einen der vier Seminarzüge anmelden.
Es gibt für jeden Seminarzug eine eigene Veranstaltung in StudIP. Pro Seminarzug stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nachdem sich die ersten 30 Teilnehmer*innen für einen Seminarzug angemeldet haben, wird keine weitere Anmeldung für diesen Seminarzug möglich sein und Sie müssten sich für einen anderen Seminarzug anmelden. Gern können Sie untereinander eine*n Tauschpartner*in finden und uns dies dann per Mail mitteilen.
Das Seminar beginnt für die Züge A und B am 24.10.2023. Alle weiteren Informationen werden direkt über StudIP verbreitet.
Bei Fragen zu den jeweiligen Seminarzügen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden (thomas.borchert@uni-goettingen.de für die Züge A und B; thaondesaint@uni-goettingen.de für die Züge C und D). Bei allgemeinen organisatorischen Fragen zu diesem Modul oder Fragen zur Vorlesung wenden Sie sich bitte an Lena Waltemate (lena.waltemate@uni-goettingen.de).
Die Anmeldung zu der Vorlesung und den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Anmeldezeit in StudIP für die Module im Wintersemester 2023/24 (siehe auch Vorabinfo für Erstsemester):
02. Oktober 2023 (09:00 Uhr) bis 08. Oktober 2023 (23:59 Uhr)
Anmeldung in StudIP unter der Veranstaltung (Formular): „MSc Psychologie: Modulanmeldung WiSe 2023/24“
(Eine Anmeldung direkt bei den einzelnen Veranstaltungen ist nicht möglich!)
Wichtig: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe keine Rolle! Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt. Es gibt darüber hinaus keine Sonderregelungen. Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese später in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme! Falschangaben bei der Anzahl fertiger Module führen zum Platzverlust.
Wenn Sie für ein Modul bereits in FlexNow angemeldet sind (mit oder ohne erbrachte Studienleistung), ist die erneute Anmeldung nicht nötig!
Master-Nebenfachstudierende:
Nebenfachstudierende melden sich bitte bis 08. Oktober 2023 (WiSe) mit Name, Matrikelnummer, Studiensemester und Studiengang direkt per Email bei Frau Dr. Brinkmann für die einzelnen Module an.
Rücktritt von einem Modul bis: 29.10.2023
Nachmeldung auf freie Plätze bis: 05.11.2023
Bitte beachten: Ohne eine Anmeldung in FlexNow kann die Leistung für die Module B.Psy.004, B.Psy.005, B.Psy.006 und M.Psy.002 nicht eingetragen werden! Für die Anmeldung zum Modul gibt es keine Fristen.
Die Bescheinigung über die Ableistung des Praktikums ist ein Leistungsnachweis und muss im Original eingereicht werden (per Post senden oder in den Briefkasten am GEMI werfen oder aber in den Briefkasten des Studienbüros im 2. Stock).
Alle Modulanmeldungen wurden in FlexNow eingepflegt. Bitte überprüfen Sie diese auf Korrektheit und melden Sie sich im Studienbüro, falls etwas nicht stimmen sollte.