Aktueller Beitrag in der Psychologischen Rundschau zur Lage der Psychologie: LINK
Kategorie: Allgemein
Hochschulwahlen
Research Supervisors for international psychology students
Dear Colleagues,
The Junior Researcher Programme (JRP) is currently looking for six engaged PhD students and postdoctoral researchers in psychology (or related fields) to become Research Supervisors for the jSchool 2023. The jSchool is a volunteer-driven and non-profit initiative that enables psychology students from around the world to conduct a 13-month research project under the supervision of early-career researchers. If you are interested in this opportunity, you can find further details below. We kindly ask you to also circulate this email to anyone else who might be interested in becoming a Research Supervisor.
This year’s jSchool will take place from 31st July to 6th of August 2023 in Siena, Italy. This year’s theme will be Biased beliefs: the psychology of irrationality and its consequences.
We understand irrationality broadly and encourage applications for projects across all areas of psychology. These could include biases (including cognitive biases), misinformation susceptibility, belief in conspiracy theories, and science skepticism but could also explore the impact of unfounded and biased beliefs in the domain of public health and well-being, decision-making, politics, communication, and more.
Research Supervisors propose a research project within the theme and then lead a team of six students to develop the study at the jSchool. All projects should be conducted in 13 months within the structure of the JRP. The programme finishes with the annual JRP Conference held at Corpus Christi College at the University of Cambridge.
All details are provided in the attached document and more information on the JRP and jSchool is available on our website. Before you apply, please make sure you have read the application guidance document published on our website. Applications are open until 17:00 CET on the 11th of February 2023.
If you have any questions, do not hesitate to reach out, I’ll be happy to answer any questions.
Best wishes,
Marija Petrović
JRP Research Officer 2023-2024
Proband*innen gesucht
Einladung zur Online-Studie
Hallo liebe Studierende,
wir benötigen noch viele Versuchspersonen und brauchen deine Unterstützung für unsere Bachelorarbeit „Welt voller Werte“!
Bei der Teilnahme an unserer Online-Studie kannst du in ca. 15 – 20 Minuten…
… herausfinden, ob du dieselben Werte hast wie die Mehrheit,
… einen von drei 20€ Amazon Gutscheinen gewinnen!
Alles, was du dafür brauchst, ist ein ruhiger Ort und einen PC, ein Tablet oder Smartphone.
Teilnahme ab 18 Jahren 🔞
Hier geht’s zur Studie: https://www.soscisurvey.de/wertewelt
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Mira Mager & Leonie Auer
Proband*innen gesucht
Hier der Link zu der Studie (bitte nur am Computer öffnen): https://s.gwdg.de/XSJYJK
Versuchsteilnehmer*innen gesucht
Ideenwettbewerb 2022
Unter dem Motto »Nachhaltig.Zukunft.Studieren.« lädt die Universität alle Studierenden herzlich ein, Vorschläge zu Lehr-, Studien- und Serviceangeboten beim Ideenwettbewerb für Studierende einzubringen.
Einsendeschluss ist der 12. Dezember 2022.
Die besten Initiativen werden mit einem Preisgeld von bis zu 500 Euro prämiert.
Schirmherr des Ideenwettbewerbs 2022 ist der Vizepräsident für Studium und Lehre, Herr Professor Dr. Christian Ammer.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen (u. a. Richtlinie des Ideenwettbewerbs) unter www.uni-goettingen.de/ideenwettbewerb.
Einladung zur Umfrage
„Ohne Homeoffice, Ohne mich?!“
Wie wichtig ist Dir Homeoffice im zukünftigen Arbeitsalltag?
Liebe*r Studierende*r,
auch Du wirst nach dem Studium in die Berufswelt einsteigen. Die Entscheidung für ein Unternehmen Deiner Wahl ist dann von verschiedenen Faktoren abhängig. Vor allem das Arbeiten von zu Hause aus (Homeoffice) wurde in den letzten zwei Jahren, bedingt durch die Coronapandemie, vielfach thematisiert. Erkenntnisse über die Wichtigkeit von Homeoffice für zukünftige Berufseinsteiger*innen liegen jedoch kaum vor. Daher führe ich eine Online-Befragung über die Wichtigkeit von Homeoffice für Studierende im zukünftigen Arbeitsalltag durch. Diese richtet sich an alle Studierenden, von Erstsemestern bis Fastabsolvent*innen.
Die Umfrage findet im Rahmen meiner Bachelorarbeit am Institut für Soziologie (Department für Sozialwissenschaften) der TU Braunschweig statt.
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert circa 15 Minuten. Am Ende kannst Du als Dank für Deine Teilnahme einen von drei Thalia-Gutscheinen im Wert von jeweils 15 Euro gewinnen.
Zu der Umfrage kommst Du über diesen Link: https://limesurvey.rz.tu-bs.de/377888?lang=de
Gerne darfst Du die Befragung an andere Studierende weiterleiten. Jede Teilnahme hilft mir! Bei Rückfragen zur Befragung bin ich per E-Mail unter a.reichenau@tu-braunschweig.de erreichbar.
Ich freue mich sehr, wenn Du mich unterstützt!
Vorab daher schonmal vielen Dank!
Viele Grüße
Anika Reichenau