Der Termin zur Klausureinsicht ist am 25.08.2023 von 13:00 – 15:00 Uhr. Für die Terminabsprache per Mail bitte an lena.waltemate@uni-goettingen.de
Autor: Cornelia Bernardi-Pritzkow
Klausureinsicht M.Psy.701.Mp: Klinische Psychologie
Der Termin zur Klausureinsicht ist auf den 24.08.2023 zwischen 09.00 und 11.00 Uhr festgelegt. Für die Terminabsprache melden Sie sich bitte per Mail bei Fr. Aschoff (sarah.aschoff@uni-goettingen.de)
Klausureinsicht M.KliPPT 1051
Der Termin zur Klausureinsicht ist auf den 25.08.2023 zwischen 09.00 und 12.00 Uhr festgelegt. Für die Terminabsprache melden Sie sich bitte bei Frau Waltemate (lena.waltemate@uni-goettingen.de)
E13 Stelle – Translationale Psychotherapie
In der Abteilung Translationale Psychotherapie ist im Rahmen eines neuen DFG-Projekts eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Themenbereich „Furcht, Angst, Vermeidung, Angststörungen“ frei (Bewerbungsfrist 31.8.23).
Weitere Informationen finden sich unter folgenden Links:
Studie zur Wahrnehmung von Menschen mit Pädophilie und Hebephilie
Sehr geehrte Psychologie-Studierende und Psychotherapeut:innen in Ausbildung,
an der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie der TU Chemnitz untersuchen meine Masterarbeits-Betreuerin M. Sc. Psych. Sophie Lux und ich in einer Umfrage, wie Menschen mit Pädophilie und Hebephilie von zukünftigen Psychotherapeut:innen wahrgenommen werden.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme an der Studie freuen!
Wer kann teilnehmen?
– Volljährige Personen, die als festes Berufsziel Psychologische:r Psychotherapeut:in haben (Psychologie-Studierende oder Psychotherapeut:innen in Ausbildung)
Ausschlusskriterien sind…
– Eine eigene sexuelle Ansprechbarkeit auf das vorpubertäre Köperschema
– Berufswunsch Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in (KJP)
Wie läuft die Studie ab?
Die Teilnahme erfolgt per Online-Befragung auf dem PC oder Tablet (Teilnahme per Smartphone ist nicht möglich). Sie machen zunächst einige Angaben zu Ihrer Person. Im Anschluss bearbeiten Sie vor und nach einer Intervention verschiedene Fragebögen zum Thema Menschen mit Pädophilie und Hebephilie. Die Dauer der Untersuchung liegt bei ca.
30-45 Minuten.
TRIGGERWARNUNG:
Die Umfrage thematisiert Pädophilie / Hebephilie. Bitte nehmen Sie nicht an der Studie teil, wenn Sie sich durch dieses Thema belastet fühlen.
Vergütung?
Die Teilnahme wird mit 5€ vergütet.
Hier geht es zur Umfrage:
https://phil-web.phil.tu-chemnitz.de/klipsy/ls/index.php?r=survey/index&sid=146164&lang=de
Kontaktmöglichkeiten:
Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns gern kontaktieren!
– M. Sc. Psych. Sophie Lux; Projektleitung
(sophie.lux@psychologie.tu-chemnitz.de)
– B. Sc. Psych. Charlotte Rölke; Versuchsleitung
Klausureinsicht für das Modul M.KliPPT.1071 (BQT-2) vom 14.04.2023
Studierende, die Einsicht in die Nachschreibklausur aus dem Modul M.KliPPT.1071 (BQT-2) nehmen möchten, können sich ab sofort für einen Termin am Montag, den 15.05.2023, anmelden. Die Einsicht findet im Heinrich-Düker-Weg 16, Raum 0.111 bei Frau Dr. Preis statt. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Dr. Mira Preis (mira.preis@psych.uni-goettingen.de) und ist bis zur Anmeldefrist am 10.05.2023 möglich. Anschließend werden individuelle Einsichtstermine für den 15.05.2023 in einem Zeitfenster zwischen 9 und 11:30 Uhr vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass für diesen Einsichtstermin zeitliche Präferenzen gerne angegeben aber nicht zwangsläufig berücksichtigt werden können. Alle fristgerecht zur Einsicht angemeldeten Studierenden erhalten eine E-Mail mit ihrem individuellen Einsichtstermin.
(vorläufige) Modulanmeldungen SoSe Master KliPPT
Die Übersicht Ihrer (vorläufigen) Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:
Modulanmeldungen SoSe 23 (Update: 13.04.2023)
Tausch: Ein Tausch ist nur innerhalb eines mehrzügigen Moduls möglich. Bei Tauschwünschen benötige ich eine E-Mail-Bestätigung beider Studierenden!
Für das Modul M.KliPPT.1051 werden alle Studierenden automatisch durch das Studienbüro angemeldet.
In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als Teilnehmer*in geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden.
Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist in § 7 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.
Alle Modulanmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozierenden oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!
Letzter Termin für die verbindliche Abmeldung von einem Modul:
- Dienstag, 12. April bis Sonntag, 16. April 2023
Letzter Termin für die verbindliche Nachmeldung zu einem Modul:
- Montag, 17. April bis Sonntag, 23. April 2023
An- und Abmeldewünsche bitte per Email an: studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de
Modul M.KliPPT.1061 – Zugangsdaten
Liebe Teilnehmer*innen des Moduls M.KliPPT.1061 Vertiefte Psychologische Diagnostik und Begutachtung,
hier der Link für den ersten Termin des Moduls am 11.04. um 12:15 Uhr (Seminarzug A) bzw. 15:30 Uhr (Seminarzug B) online bei unserem externen Dozenten Prof. Körner:
André Körner lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/84374244425?pwd=WjRFa2FWbnJHV1R0Z3ppcytWc2JMdz09
Meeting-ID: 843 7424 4425
Kenncode: 856067
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,84374244425#,,,,*856067# Deutschland
+496950500951,,84374244425#,,,,*856067# Deutschland
Und dies ist der Link für den zweiten Termin des Moduls am 17.04. um 08:15 Uhr (Seminarzug A) bzw. 11:30 Uhr (Seminarzug B) bei Prof. Körner:
André Körner lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/86760190343?pwd=RVQzZlRWMVdhSThDanFqeXBKdEJGdz09
Meeting-ID: 867 6019 0343
Kenncode: 621020
Schnelleinwahl mobil
+496938079884,,86760190343#,,,,*621020# Deutschland
+496950500951,,86760190343#,,,,*621020# Deutschland
Modulanmeldung M.Bio.372
Liebe Studierende,
die Anmeldung zum Modul M.Bio.372 „Matlab in Biopsychology and Neuroscience“ ist in Stud.IP ab sofort geöffnet.